Das hängt immer davon ab, was deine Website für dich tun soll.
Aber der Reihe nach.
Ein Onepager ist eine Website ohne Unterseiten, wie du sie von “normalen” Websites kennst.
Du kommst durch scrollen von einem Abschnitt zum Nächsten, bis du am Ende der Seite den Call-to-Action Button findest.
Die verschiedenen Abschnitte kannst du durch Texte, Grafiken und Fotos sowie Kurzvideos ein bisschen abwechslungsreicher gestalten.
Wenn deine Seite länger ausfällt, ist es von Vorteil Abschnitte überspringen zu können. Dafür solltest du die Navigationsleiste – also dein Menü – oben fixieren.
Beispiele für Onepager
Die Seite ist rasch erstellt, du brauchst dir nicht allzu viele Gedanken über das Design deiner Website zu machen, allerdings musst du den Aufbau dieser einzelnen Seite gut überlegen.
Mithilfe von sogenannten Ankern oder Sprungmarken leitest du deine Leser von oben nach unten durch.
D. h. deine Seite hat zwar ein Menü, doch alles spielt sich auf einer einzelnen Seite ab – darum One-Pager.
Dein Kunde/Leser findet sich leicht zurecht und wird durch scrollen zu deinem Call-to-Action Button hingeführt.
Für deine Präsenz im Internet kann schon eine Seite reichen, doch die Suchmaschinen werden dich besser und schneller finden, wenn du mehr Seiten und Inhalte hast.
Denn jede Seite hat ihren eigenen Namen und du kannst sie für Suchmaschinen optimieren (Search Engine Optimization).
Da sich alle deine Inhalte bei einem One-Pager auf einer Seite befinden, sind die Ladezeiten der gesamten Website auch höher. Sie muss ja einmal komplett geladen werden.
Eine Website mit einer Startseite, einer Über-mich Seite, einem Blog und z.B. einem Kalender hat schon seine Vorteile.
Mit der “Über mich” Seite schaffst du Vertrauen. Du stellst dich deinen Kunden vor und zeigst ihnen, wie du Ihnen bestmöglich helfen kannst. Das ist doch ein guter Grund eine Über mich Seite zu haben.
Mit einem Blog kannst du guten und wertvollen Content verbreiten. Damit Reichweite aufbauen ist wesentlich einfacher.
Wenn du es klug anstellst, wirst du mit deinem Blog, den du SEO optimierst, besser und schneller gefunden.
Möchtest du Termine mit deinen Kunden vereinbaren – ohne dass du stundenlang am Telefon verbringst?
Dann bietet sich auch ein Onlinekalender an. Dieser kann so eingestellt werden, dass er nur deine freien Termine anzeigt und deine Kunden sich den Termin frei wählen können.
Dann buche dir deinen kostenlosen Kennenlerntermin. Dabei besprechen wir deine Vorstellungen und stellen schon mal die Weichen in die richtige Richtung.